D/ialog
15.10.2022 Soho Studios
16.10.2022 Kunsthalle Wien

15.10.2022 Soho Studios 16.10.2022 Kunsthalle Wien

15.10.2022 Soho Studios 16.10.2022 Kunsthalle Wien
In D/ialog - Politics of Resisting Voices / Politics of Listening ist eine zweitägige Veranstaltung von D/Arts - Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog. In Kooperation mit der Allianz Kunst und Bildung gegen Rassismus und Faschismus - Eine Initiative der künstlerischen Lehramtsstudien an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, kültüř gemma! und SOHO in Ottakring. Im Auftrag der Brunnenpassage Wien.
In D/ialog Kurator:innen: Ivana Pilić & Esra Özmen (D/Arts) / Lena Fritsch, Sarah Held und Elke Krasny (Allianz Kunst und Bildung gegen Rassismus und Faschismus - Eine Initiative der Lehramtsstudien an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien). In Kooperation mit der Kunsthalle Wien, Decolonizing in Vienna, kültüř gemma! und SOHO in Ottakring. Im Auftrag der Brunnenpassage Wien.
Programm 15.10.:
- D/Netzwerk Brunch
Bei dieser Veranstaltung möchten wir interessierte Institutionen und Initiativen in den Sandleithenhof einladen, um gemeinsam an der Vision und Zukunft des D/Arts - Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog zu arbeiten. Beim gemeinsamen Brunch und beim Kaffee rösten mit der Initiative Decolonizing in Vienna wird konkret besprochen, wie D/Arts - Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog zukünftig als Büro vieler Institutionen in Wien etabliert werden kann.
- D/ecolonize! Der Spaziergang als kollektiver Weg des Verlernens
Leitung: Carla Bobadilla, Mihret Kebede und Nora Lička
Programm 16.10.:
- Workshop: Politics of Listening
Leitung: Stefanie Sourial (City of Diaspora; Colonial Cocktail)
- Workshop: Politics of Resisting Voices
Leitung: Tmnit Ghide
- Decolonize! Der Spaziergang als Methode des Verlernens
Leitung: Carla Bobadilla, Peter Haselmayer, Marietta Mayrhofer-Deak, Gregor Seidl und Marcela Torres Heredia (Decolonizing in Vienna) und Andrea Hubin (Kunsthalle Wien)
- Podiumsdiskussion:
In D/ialog – Zum Potenzial affirmativer Aktion
Kurzimpulse:
Marissa Lôbo & Daliah Touré (kültüř gemma!)
Barbora Chen (Akademie geht in die Schule / Akademie der bildenden Künste)
Andrea Lumplecker (Klasse für Alle / Universität für angewandte Kunst Wien)
Podiumsdiskussion mit:
Barbara Putz-Plecko (Vizerektorin der Universität für angewandte Kunst Wien)
Sabina Sabolović (WHW / Direktorin der Kunsthalle Wien)
Ruby Circar (Kunstwissenschaftlerin und Künstlerin)
Marissa Lôbo (Künstlerin, Kuratorin)
Betül Seyma Küpeli (Bildende Künstlerin)
Moderation: Fariba Mosleh (Brunnenpassage Wien)
Bühnenbild und Installation: Petja Dimitrova