top of page

BIPoC & kreativer, feministischer Widerstand

Updated: Mar 28, 2022

Via: https://www.skin-festival.com/talk-bipoc






mit Bita Bell, Guadalupe Aldrete, Evia Gabriela Jorquera Mercato (Chile despertó Viena und Ni Una Menos Austria), Faika El-Nagashi (die Grünen), Anna Gaberscik (D/Arts) u.a. moderiert von Ruby Sircar (Akademie der bildenden Künste, Wien) 15+ ​ Performances & Talk (en/de) Feminismen von Schwarzen, Indigenen und People of Color und kreative Methoden gewaltfreien Widerstands ​ In diesem partizipativen performativen Abend zeigen die Künstlerinnen Bita Bell und Guadalupe Aldrete sowie Evia Gabriela Jorquera Mercato des La Tesis Kollektivs kreative Formen feministischen Widerstandes aus nicht westlicher Perspektive. In dem daran anschließenden Talk werden BIPoWomen* aus Politik, Aktivismus, Kunst und Psychologie darüber diskutieren vor welchen Herausforderungen sie in ihrem Kampf um Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit stehen und welche spielerischen und niederschwelligen Methoden sich als brauchbare aktivistische Methoden erweisen. ​ Black, Indigenous, and People of Color feminisms and creative methods of nonviolent resistance. ​ In this participatory performative evening, the artists Bita Bell and Guadalupe Aldrete as well as Evia Gabriela Jorquera Mercato of the La Tesis collective will show creative forms of feminist resistance from a non-Western perspective. In the talk that follows, BIPoWomen* from politics, activism, art and psychology will discuss the challenges they face in their struggle for equality and nonviolence and which playful and low-threshold methods prove to be viable activist methods. ​ Termine ​ Fr 11.3. 19:00 ​ Eintrittspreis: pay as you can!


Guadalupe Aldrete Its, itz, ytz, ix hix. Die Haut verbirgt und umhüllt, versteckt und beschützt, daher birgt sie Geheimnisse und Magie*. ​ Die Menschen tragen die Geschichte und das Erbe ihrer Familie und Vorfahren auf und unter der Haut. Der Reichtum, den sie auf dem Rücken tragen, verbirgt auf mysteriöse Weise den Schatz, den sie in sich tragen. Am Ende bauen sie Landschaften des Überflusses, die nicht für sie oder zumindest nicht für alle bestimmt sind. Manche Menschen würden alles tun, um an Reichtum heranzukommen, sogar das Behälter, der ihn enthält, zerbrechen. Eine kleine menschliche Frau wartet darauf, geboren zu werden, sie hofft, dass sie wachsen kann, und sie hofft, dass sie in der Lage ist, die Last zu bewältigen, die ihr nach ihrer Geburt bevorsteht. *Mayanische Sprache und Ideologie. Chilam Balam.

©Guadalupe Aldrete


Las Tesis Un Violador En Tu Camino Die feministische Performance “Un Violador En Tu Camino” - “Ein Vergewaltiger auf deinem Weg” wurde 2019 vom chilenischen Kollektiv Las Tesis konzipiert. Die Performance ist ein kollektiver Aufschrei, der seinen Ursprung in den Gewalterfahrungen der Menschen in Chile hat, jedoch gleichzeitig Themen anspricht von denen FLINTAS* weltweit betroffen sind: Gewalt, Scham, Vergewaltigung, Victim Blaming und Justizversagen. Die Performance hat sich weltweit zu einem aktivistischen Werkzeug entwickelt, der eine Chance zur Selbstermächtigung birgt.

© Marisel Bongola


Bita Bell Dam Noosh ​ In Dam Noosh, Bita Bell navigates the weight and shape of a persian carpet as a socio-political and cultural signifier and a metaphor for multiple, often contrasting, identities. As a combined word, Dam Noosh is a way of brewing Iranian herbal tea; constructing multi-layered linguistic meanings into one communal activity of drinking tea. It is in this reflective moment of collective tea drinking that “the other” meets “the familiar”; as the persian carpet lays ground for generosity and creates an environment for home and belonging.

44 views0 comments
bottom of page