top of page

D/Allianzen - Prozesse des Verbundenseins

Updated: Nov 23

hosted by Salzburger Kunstverein

30.11.2023

World Café 15.00 - 18.00 Uhr Podiumsgespräch 19.00 – 21.00 Uhr


** For English scroll down**

Wie formen wir in der Kunst eine Brücke zwischen traditionellen Praktiken und der dynamischen Vielfalt unserer Gesellschaft? Welche Allianzen sind notwendig, und wie lassen sie sich bilden? Wie können Kulturinstitutionen sich öffnen und damit nicht nur innovativen ästhetischen Ansätzen Raum bieten, sondern auch Stimmen, die allzu oft übersehen werden? Mit der Veranstaltung D/Allianzen tauchen wir in die facettenreiche Welt der Kunst ein und diskutieren gemeinsam mit Künstler:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus Kunst und Kultur über solidarische Arbeitsweisen und Strategien, um eine inklusive und vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft zu gestalten. World Café 15.00 - 18.00 Uhr

Im ersten Teil der Veranstaltung laden wir alle interessierten Teilnehmer:innen zu einem World Café ein. Welche Möglichkeiten gibt es, miteinander in Beziehung zu gehen, gemeinsam Netzwerke und Allianzen zu bilden und Anstöße für einen Strukturwandel zu setzen, um Sichtbarkeit für marginalisierte Positionen zu schaffen? Bei diesem Gesprächsformat diskutieren Teilnehmer:innen über Diversität, Diskriminierung und Fragen von Macht in Kunst - und Kulturinstitutionen. Table 1: Navigating through established cultural institutions: How to create an inclusive and non-discriminatory work environment? Host: Shady Emad [ EN ] Tisch 2: Teilhabe an Kunst und Kultur: Wer definiert, was unter die Kategorie Behinderung fällt und wer bestimmt die vermeintliche "Norm"? Host: Nicole Baïer [ DE ]

Tisch 3: Klassimus im Kulturbetrieb: Soziale Ungleichheit überwinden Host: Katrin Huber [ DE ]


Podiumsgespräch 19.00 – 21.00 Uhr

Das anschließende Podiumsgespräch mit lokalen und internationalen Expert:innen aus Kunst und Kultur widmet sich der Frage, wie in Salzburg Veränderungen hin zu mehr Diversität in Kunst- und Kultureinrichtungen ermöglicht und Transformationsprozesse in Gang gesetzt werden können. Welche Allianzen sind dafür notwendig, und wie lassen sie sich bilden?

Podium: Reinhold Tritscher [ Theater ecce Salzburg ] Murat Dikenci [ Leitung STUDIO Я am Maxim Gorki Theater Berlin ] Frances Pappas [ Bridging Arts ] Nayana Keshava [ INFLUX – Network for Dance, Theatre and Performance] Elfi Eberhard [ Referat Kultur und Wissenschaft, Land Salzburg ]

Mzamo Nondlwana [ queer non-binary performing artist ] Moderation: Markus Grüner-Musil Begrüßung: Mirela Baciak Der Abend wird musikalisch begleitet von Chris Dahlgren und Behzad Toghraei. Ab 21 Uhr findet ein gemeinsamer Ausklang statt. D/Allianzen Kurator:innen: Francesca Romana Audretsch, Nayana Keshava Bhat und Tomaž Simatović Illustrationen: Mataz Al Kerdy

Grafik: Onur Serdar Für eine kostenlose Teilnahme bitte um Anmeldung unter: office@d-arts.at

D/Allianzen ist eine Veranstaltung von D/Arts - Projektbüro für Diversität hosted by Salzburger Kunstverein. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Adresse: Salzburger Kunstverein

Hellbrunner Straße 3 5020 Salzburg Barrierefreier Gebäudezugang erfolgt über den Eingang salzachseitig, die Adresse dafür ist Franz-Hinterholzer Kai. Trailer: D/Allianzen


**English**

D/Alliances - bridging processes hosted by Salzburger Kunstverein

How do we form a bridge in the arts between traditional practices and the dynamic diversity of our society? What alliances are necessary, and how can they be formed? How can cultural institutions open up and thus offer space not only to innovative aesthetic approaches, but also to voices that are all too often overlooked? With the event D/Alliances we dive into the multifaceted world of art and discuss together with artists, experts and decision makers about solidary working methods and strategies in order to shape an inclusive and diverse art and cultural landscape.

World Café 3 to 6 pm

In the first part of the event, we invite all interested participants to a World Café. What ways are there to relate to one another, to form networks and alliances together and to set impulses for a structural change, in order to create visibility for marginalized positions? The World Café is an open space for every participant to interact with one another, and discuss the agencies of diversity, discrimination and power in art and cultural institutions. Table 1: Navigating through established cultural institutions: How to create an inclusive and non-discriminatory work environment? Host: Shady Emad [ EN ] Table 2: Participation in the arts and culture: Who defines what falls under the disability category, and who determines the "norm"? Host: Nicole Baïer [ DE ] Table 3: Classism in the cultural sector: overcoming social inequality Host: Katrin Huber [ DE ]

Panel Discussion 7 to 9 pm

The panel discussion with local and international experts from the fields of art and culture will address the questions of how changes towards more diversity in art and cultural institutions in Salzburg can be made possible, and how transformation processes can be set in motion. What alliances are necessary for this, and how can they be formed?

Panel: Reinhold Tritscher [ Theater ecce Salzburg ] Murat Dikenci [ Leitung STUDIO Я am Maxim Gorki Theater Berlin ] Frances Pappas [ Bridging Arts ] Nayana Keshava [ INFLUX – Network for Dance, Theatre and Performance] Elfi Eberhard [ Referat Kultur und Wissenschaft, Land Salzburg ] Mzamo Nondlwana [ queer non-binary performing artist ] Moderation: Markus Grüner-Musil Words of Welcome: Mirela Baciak The evening will be accompanied by music from Chris Dahlgren and Behzad Toghraei. From 9 p.m. there will be a joint finale. D/Alliances Curators: Francesca Romana Audretsch, Nayana Keshava Bhat und Tomaž Simatović Illustrations: Mataz Al Kerdy

Graphic: Onur Serdar

For free participation, please register at: office@d-arts.at

D/Alliances is an event of D/Arts - Project Office for Diversity hosted by Salzburger Kunstverein. The event is supported by the Federal Ministry of Arts, Culture, Public Service and Sport. address: Salzburger Kunstverein

Hellbrunner Straße 3 5020 Salzburg Barrier-free access to the building is via the entrance on the Salzach side, the address is Franz-Hinterholzer Kai.


144 views0 comments
bottom of page