Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut
Eine Konferenz an der Universität für angewandte Kunst für eine Kulturpolitik in der Nach-Corona-Zeit
08. Juni 2022, 09:00 - 19:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Flux II, Vordere Zollamtsstraße 7, 2. Stock, 1010 Wien

Mittwoch 8. Juni 2022 9 – 17 Uhr
9:00 – 9:30
Begrüßung und Einführung
Gerald Bast/ Rektor der Universität für angewandte Kunst
Michael Wimmer/ Kulturpolitikforscher
9:30 – 10:30
Streitverkündigungen – Plenare Diskussion
Gloria Benedikt/Research Artist
Myassa Kraitt/ Kultur- und Sozialanthropologin, Performerin, Tänzerin, Rapperin und Aktivistin
Marc Grandmontagne/ Leiter KULTUREXPERTEN Österreich
Asma Aiad/Muslim Contemporary. Konzeptionelle Künstlerin, Aktivistin und Jugendarbeiterin
Milica Tomic/ Künstlerin
Ferdinand Nagele/ Autor, Kulturveranstalter
10:30 – 11:00
Pause
11:00 – 12:30
Diskussion in den Arbeitsgruppen
• Macht- und Wachstumsstrukturen (Anke Schad-Spindler/Agonart am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien)
• Neue Settings, neue Formate, neue Interaktionsformen (Aron Weigl/EDUCULT)
• Kooperationen und Koalitionen (Astrid Kury/Akademie Graz)
• Änderungen des kulturellen Verhaltens (Michael Wimmer/Kulturpolitikforschung an der Universität für angewandte Kunst)
12:30 – 13:00
Plenum – Berichte aus den Arbeitsgruppen
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 14:30
Georg Schöllhammer/Kulturpublizist springerin und Projektleiter von „Ukraine -Shelter for Ukrainian Artists“: Zur Situation ukrainischer Künstler*innen – Konsequenzen für die österreichische Kulturpolitik
14:30 – 16:30
Fortsetzung der Arbeit in den Arbeitsgruppen
16:30 – 17:00
Pause
17:00 – 17:30
Plenum – Berichte aus den Arbeitsgruppen
17:30 – 19:00
Abschlussdiskussion – Präsentation des Buches: „Für eine neue Agenda der Kulturpolitik“
Teilnehmerinnen
Gerald Bast/Rektor der Universität für angewandte Kunst
Michael Wimmer/Herausgeber des Sammelbandes „Für eine neue Agenda der Kulturpolitik“
Veronika Kaup-Hasler/Kulturstadträtin der Stadt Wien
Sylvia Amann/inforelais
Ivana Pilić / D/Arts
Moderation
Stefan Hilpolt/ Feuilleton-Chef Der Standard
Gesamtmoderation der Veranstaltung
Michael Wimmer
Konzeption
Michael Wimmer in Zusammenarbeit mit Astrid Kury, Aron Weigl und Anke Schad-Spindler
Gesamtmoderation der Veranstaltung
Michael Wimmer
Konzeption
Michael Wimmer in Zusammenarbeit mit Astrid Kury, Aron Weigl und Anke Schad-Spindler
Eingeladene Teilnehmer*innen
Arbeitsgruppe I (Anke Schad-Spindler)
Stefanie Fridrik / Agonart
Hager Abouwarda / Sprecherin der Muslimischen Jugend Österreich/Poetry Slam
Christian Mayer / Kulturamt Graz
Ursula Berner / Kultursprecherin, Die Grünen Wien
Noomi Anyanwu / Black Voices Volksbegehren
Norbert Trawöger / Brucknerorchester Linz
Ivana Pilić / D/Arts
Sheri Avraham / D/Arts
Zuzana Ernst / D/Arts
Lidija Krienzer-Radojević / Kulturanthropologin und Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark
Lorenz Birklbauer/ Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramtes
Barbara Holub / Künstlerin, Architektin, Urbanistin Künstlerin
Paul Rajakovics / Künstler, Architekt, Urbanist, Künstler
Myassa Kraitt/ Kultur- und Sozialanthropologin, Performerin, Tänzerin, Rapperin und Aktivistin
Jonathan Achtsnit / Dschungel Wien
Günther Lutschinger / Fundraising Verband Austria
Marc Grandmontagne / Leiter von KULTUREXPERTEN Österreich
Stephan Pauly / Musikverein Wien
Sylvia Amann / inforelais
Arbeitsgruppe II (Aron Weigl)
Asma Aiad / Muslim Contemporary
Miriam Schmid / Planetenparty Prinzip
Kira Kirsch / brut
Klara Koštal / Österreichische UNESCO-Kommission
Krysztina Winkel / Wiener Staatsoper
Calle Fuhr / Volkstheater
Corinne Eckenstein / Dschungel Wien
Axel Petri-Preis / Institut für Musikpädagogik an der mdw
Bettina Leidl / MuseumsQuartier
Lisa Zingerle / Schubert-Theater
André Uelner / Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Scharmien Zandi / Künstlerin, Komponistin, Musikerin
Arbeitsgruppe III (Astrid Kury)
Milica Tomic / Künstlerin, Leiterin des Instituts für zeitgenössische Kunst, TU Graz
Ferdinand Nagele / Autor und Theatermacher, Gründer und Leiter von Griessner Stadls-Kunstverein Stadl-Predlitz, Stadl an der Mur
Sibylle Dienesch / Vizedirektorin GrazMuseum, Graz
Günther Friesinger / Philosoph, Künstler und Kurator, u.a. Mitglied der Gruppe monochrom, Leiter des paraflows-Festival für Digitale Kunst und Kulturen in Wien und Leiter des KOMM.ST-Festivals, Anger bei Weiz /
Franziska Betz / Dramaturgin Schauspielhaus Graz
Lea Titz / Künstlerin, Wien / mail@leatitz.com
Markus Jeschaunig / Architekt und Künstler, Graz, Mitbegründer des Breathe Earth Collective
Gero Tögl, Mitarbeiter der Abteilung 9 Kultur Europa Sport, Land Steiermark
Markus Gönitzer, Mitglied des Leitungsteams Forum Stadtpark Graz
Christoph Thun-Hohenstein / Kunstmanager, Publizist
Gloria Benedikt / Research Artist
Sabine Reiter / mica
Anne Widerhold / Brunnenpasssage
Arbeitsgruppe IV (Michael Wimmer)
Ivana Scharf / Coach, Autorin, Rednerin und Beraterin
Martin Finnland / Nesterval
Nadine Cobbina / IG Club-Kultur
Luise Reitstätter / Kulturwissenschafterin
Ali Özbas Jukus / Sozialpädagoge
Andrea Zsutty / zoom Kindermuseum
Georg Hobmeier/ causa creations
Claudia Regan / WIENXTRA jugendinfo
Thomas Höft /ART House
Tomas Zierhofer-Kin / Kulturmanager
Marcus Lobbes / Akademie für Theater und Digitalität
Judith Blumberg / Badisches Theater Diversität
Markus Huber / Gemeinderat Graz