Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung
Arbeitstagung im Kontext der mdw-Diversitätsstrategie
11. & 12. Mai 2023

Welches Wissen soll an den Kunsthochschulen gelernt und gewusst werden?
Wer ist Teil des „klassischen“ Kanons – in der Unterrichtspraxis wie auf der Bühne?
Wer ist in welchen Rollen repräsentiert?
Welche Geschichten werden aus welchen Perspektiven erzählt?
Welchen Blick verfolgt die Kamera?
Wie wird über Macht, Ausgrenzung und Diskriminierung auf und hinter der Bühne gesprochen?
Mit einem Fokus auf die Ausbildungsdisziplinen an der mdw – Musik, Theater und Film – versammelt, diskutiert und reflektiert die Tagung Ansätze und Perspektiven, die zu einer diskriminierungskritischen und diversitätsreflektierten Kunstausbildung und Arbeitspraxis beitragen.
Darüber hinaus fließen die aus dem mdw-Diversitätsstrategieprozess gewonnenen Erfahrungen und die dabei aufgetauchten Herausforderungen und Hürden selbstkritisch in das Programm mit ein. Aufbauend auf bisherigen Ansätzen und Arbeiten will die Tagung zu einem Austausch und zur Vernetzung von Personen, Initiativen und Institutionen sowie zur Wissensentwicklung praxisorientierter Expertisen im deutschsprachigen Raum anregen und gemeinsam an Veränderungsansätzen und Handlungsperspektiven weiterarbeiten. Eine Veranstaltung des Vizerektorats für Organisationsentwicklung, Gender und Diversity, konzipiert und durchgeführt von der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) der mdw.
Programm und mehr Informationen: https://www.mdw.ac.at/veranstaltung/?v=2863785&g=55225