Banquet RépublicaiN
Wir. Das Volk!
© Myassa Kraitt
Banquet Républicain
Wir. Das Volk!
24.05.2025, 20:00 Uhr
Volkskundemuseum Wien, Otto Wagner Areal – Pavillon 1
KDM Königin der Macht lädt zum Banquet Républicain. Kuratiert von Ivana Pilić: Worte werden zu Waffen des Widerstands, Wunden zu Wegweisern, Stimmen verketten sich zu Bündnissen. KDMs royaler Glitzer bestimmt die Widerstandsetikette.
Mit glamouröser Unruhestiftung von Luis Javier Murillo Zuñiga, kulinarischer Szenographie von Songül Sönmez, flammenden Reden von Katharina Mückstein, Olja Alvir und Nikolaus Tsekas.
Mit wesentlicher Strukturstiftung von Dilan Sengül, Lena Flatscher und Clemens Posch, Rawan Almukthar, Senem Kahraman.
Im Rahmen des Through the Dark // Microfestivals, kuratiert von Marktschreier Herbert Justnik
Eine Koproduktion von Volkskundemuseum Wien, Epistemic Ruptures – Interventions in Art and Science & D—Arts, Projektbüro für Diversität
Anmeldung unter: office@d-arts.at
Myassa Kraitt ist Performancekünstlerin, Rapperin, Regisseurin und Sozialanthropologin. In ihrem multidisziplinären performativen Rap‐Projekt namens KDM –Königin der Macht verbindet sie die Genres Rap und Performance und eröffnet queer‐feministische und anti‐/dekoloniale Diskurse und Vorträge auf Musikbühnen. Derzeit leitet sie die Digitale Bühne GL!TCH4 des DSCHUNGEL WIEN – Theaterhaus für junges Publikum und arbeitet an der Serie Epistemic Rupture an Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft.
Ivana Pilić ist Kulturwissenschaftlerin und freie Kuratorin. Sie promovierte an der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst in Salzburg zum Thema „Transformation inszenieren“. Ivana Pilić ist Mitgründerin und Mitglied des Kuratoriums von D—Arts Projektbüro für Diversität, das sich für strukturelle Veränderungen im Kunst‐ und Kulturbereich einsetzt. Seit 2023 arbeitet sie in einem transdisziplinären Forschungsteam an dem Projekt Epistemic Ruptures, das innovative Lecture Performances an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft entwickelt.
Herbert Justnik (*1974) arbeitet als Kurator und Kulturwissenschaftler. Mitarbeit in verschiedenen Kulturinstitutionen (Wien Museum, Albertina Wien, Filmarchiv Austria, Stadtmuseum Graz), Kunst- und Kultur- und Wissenschaftsvermittlung in Wiener Institutionen und Projekten. Seit 2006 am Volkskundemuseum Wien, dort Kurator mit breitem Portfolio: Ausstellungs- und andere Projekte, Öffentliches Programm zu Fotografie, Kulturwissenschaften, den Künsten und Fragen der Gegenwart. Arbeitet mit offenem Wissenschaftsbegriff und weitgefasster Vorstellung des Kuratorischen mit Schwerpunkten auf partizipativen und performativen Ansätzen.
Luis Javier Murillo Zúñiga AKA La Terre’ is a performance artist from Costa Rica. As the love child of opera, theater, telenovela melodrama and reggaeton, they allure their audiences into a realm of high drama and emotional buffoonery in tandem, while rummaging through personal experiences and topics of immigration. In the past they have taken part of Veza Fernandez’ Performance “Amadora Llama” at La Casa Enscendida in Madrid, Myassa Kraitt’s “KDM: Mamageddon” at WUK and The Last Feminist at BRUT, at Submerge Festival in Manchester with the Two Pigs Under One Umbrella, with Mario Barrantes on “Flesh can’t can’ t not’t ‘tis flesh h...” at Kaaitheater Brussels, Ghent and Antwerp, and a solo exhibition at Bristo21 Artspace Leipzig.
Songül Sönmez ist eine in Wien lebende Künstlerin, deren multimediale Praxis zwischen Video, Installation und Objekt sich mit Mechanismen staatlicher Gewalt, struktureller Unsichtbarkeit und kollektiver Erinnerung auseinandersetzt. Aus einer dekolonialen und intersektionalen Perspektive reflektiert sie Prozesse der Verleugnung, Assimilation und sozialen Prekarität.
Katharina Mueckstein (L’ANIMALE, Feminism WTF) ist Drehbuchautorin und Regisseurin für Kino und TV. Sie mitbegründete 2010 FC Gloria - Frauen Vernetzung Film und 2022 die Regisseur*innen - Verband solidarischer Filmschaffender. 2022 trat sie eine Diskussion über sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch in der österreichischen Filmbranche los.
Nikolaus Tsekas: Diplomierter Sozialarbeiter, seit 1986 im Sozialbereich in verschiedenen Funktionen und in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig, seit 2000 im Verein NEUSTART als Sozialarbeiter in der Opferhilfe und der Täterarbeit, seit 2009 Leiter von NEUSTART Wien. Mitglied in verschiedensten Gremien und Arbeitskreisen, so auch in der multidisziplinären Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendkriminalität in Wien, Vortragstätigkeit und Schulungen im Bereich der Justiz und der Polizei.
Olja Alvir ist Schriftstellerin, literarische Übersetzerin und Jugologin. Als politische Kommentatorin und Kulturkritikerin publizierte sie Essays und Reportagen in verschiedenen deutschsprachigen Medien, allen voran dem ehemaligen Migrant:innenressort von Der Standard namens daStandard. Olja Alvir ist Preisträgerin des wirsindlesenswert-Wettbewerbs, und zuletzt erschien ihr mehrsprachiger Gedichtband Spielfeld/Špilfeld/Playground (2022). Die „Jugošlawienerin“ forscht gerade an der Universität Wien zu jugoslawischen Partisan:innen und fragt nach einer Aktivierung des antifaschistischen Erbes im Heute.
© Fotocredits: Hanna Fasching